Das alte Risikomanagementsystem wurde nicht mehr unterstützt und musste durch RiMaGo ersetzt werden. Die bisherige Anwendung war stark individualisiert, wodurch eine einfache Migration nicht möglich war. Es musste entschieden werden, wie weit Anpassungen vorgenommen oder Funktionen aufgegeben werden müssten. Der Projektbetrieb hatte begrenzte Kapazitäten, und auf den Hersteller konnte nicht zurückgegriffen werden. Der enge Zeitrahmen wurde durch die bevorstehende Schutzbedarfsvalidierung zusätzlich verschärft.
Die Schutzbedarfsvalidierung erfordert viele Ressourcen und musste sorgfältig geplant werden, um sie termingerecht durchzuführen.
Das Projektziel war die Validierung inhaltlich und zeitlich wie geplant abzuschließen. Das Projekt war auf 9 Monate angesetzt.
Die IT-Infrastruktur wurde zentral vom IT Service Provider bereitgestellt, jede Bank hatte eine eigene Instanz. Applikations- und Datenbank-Server befanden sich zentral im Rechenzentrum in Hannover.
Das Gap zwischen dem Ziel-Standard und der bestehenden Individualisierung wurde analysiert und nach Kritikalität kategorisiert. Zusammen mit dem Hersteller wurde entschieden, was konfigurierbar, nicht mehr möglich oder in den Standard übernommen wird.
Agile und klassische Methoden wurden kombiniert: Gaps wurden in Sprints ermittelt, während Migrationen, Schulungen und Tests klassisch in Phasen durchgeführt wurden.
Die Migration wurde termingerecht abgeschlossen und es konnte eine sinnvolle Standardisierung erreicht werden. Eine Nachbetreuung im Linienbetrieb sicherte die strukturierte Umsetzung noch offener Punkte.
Wir führen IT-Projekte zum Erfolg. Senior IT Project Leadership für die Finanzwirtschaft.
© Begin Now GbR. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.